Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien.
Damit wollen wir unsere Webseiten benutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern sowie Ihnen für Sie passende Angebote anzeigen. Wenn Sie mit dem Einsatz von Marketing-Cookies einverstanden sind stimmen Sie gem. Art. 49 Abs 1 S. 1 lit. a DSGVO zu, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof betrachtet die USA als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Sie Ihre Betroffenenrechte haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihren Einstellungen Ihre gesetzen Cookies löschen. Wenn Sie nur die unbedingt erforderlichen Cookies akzeptieren, findet eine Übermittlung nicht statt.

Weiter ohne Google-Marketing-Produkte
Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren
Datenschutz- und Cookie-Hinweisen.

Dr. Philipp Unterweger
    • Start
    • Aktuelles
    • Termine & Vorträge
      • frühere Termine (Auswahl)
    • Planung & Beratung
      • Buntes Stadtgrün
      • Artenvielfalt auf Firmengeländen
      • biologische Funktionen in der Landwirtschaft
      • der biologisch-funktionale Privatgarten
        • Veröffentlichungen
    • Echte Bauern
      • Echte Bauern retten die Welt
        • In Bildern erklärt
        • Ideengeber
        • Vater und Sohn Projekt
        • Agrarromantik
        • Zukunftsmodell
      • Bestellung Echte Bauern
      • Wolf-Dietmar Unterweger
    • Bücher, Kalender und Postkarten
    • Kontakt / über mich
  • Aktuelles

  • Biber - Problemquelle oder Lösungsquelle
    Auf den Text kommt es an
    Wie Kommunikation und Artenschutz oft aneinander vorbei reden. Artenschutz wird immer noch als Problemquelle [...]
    Philipp Unterweger
    29.12.2020 10:38
    Musterbauernhöfe für mehr Artenvielfalt
    Biodiversität in der bäuerlich genutzten Landschaft
    Unsere Kulturlandschaft wurde durch die Landbewirtschaftung erschaffen, die mit ihrer vielfältigen Nutzung [...]
    Carola Brumm
    17.12.2020 09:31
    Weihnachtsbrief 2020
    Unsere aktuellen Produkte und Projekte
    Mit unseren Büchern, Kalendern und Postkarten möchten wir Spass und Freude am nachhaltigen Zusammenleben mit der [...]
    Philipp Unterweger
    24.11.2020 10:32
    Onlinevortrag über Wiesen und Weiden
    Bunte Wiesen und Weiden - ein Modell gegen das Insektensterben
    Der Referent Dr. Philipp Unterweger, Biologe und Biodiversitätsplaner, stellt in seinem Vortrag die Zusammenhänge [...]
    03.11.2020 10:37
    Rasenmähen tötet
    Biologe will das Rasenmähen reduzieren
    Dr. Philipp Unterweger beschäftigt sich mit dem Insektensterben – Firmen nimmt er in die Verantwortung
    Dirk Thannheimer
    26.10.2020 12:24
    Biodiversität
    Es mangelt in Bad Säckingen an der Artenvielfalt
    Biodiversitätsexperte Philipp Unterweger erklärt, wo sich die Natur in Bad Säckingen entfalten kann und wo es [...]
    David Rutschmann
    26.10.2020 12:19
    Glückliche Hühner
    Die Heritage Post verbreitet Hühnerglück und Frankreichgefühle
    Jetzt Hühnerglück und Frankreichgefühle in der neuen Heritage Post.
    01.09.2020 11:47
    Warum ein Kuhfladen ein eigenes Ökosystem darstellt
    Frisch ausgeschieden
    Mehr als 500 Insektenarten leben in und mit einem Kuhfladen. Für den Biologen Philipp Unterweger bietet jeder Fladen [...]
    Christoph Würzburger
    28.08.2020 09:42
    VFD Bayern: Der Eiserne Gustav
    Über die Wertschätzung der Arbeit mit Zugtieren
    Im folgenden Gastbeitrag denkt Philipp Unterweger darüber nach, warum die vielschichtigen positiven Wirkungen der [...]
    Dr. Philipp Unterweger
    20.04.2020 15:11
    Neues Buch erscheint
    Das große Buch vom Kleinvieh
    Das Einsteiger-Buch für die Kleinviehhaltung im eigenen Garten.
    Philipp Unterweger
    07.04.2020 11:38
    Heute schon für morgen lesen
    Es ist Lesezeit
    Mit vielen spannenden Büchern möchten wir Sie einladen heute schon an morgen zu denken.
    17.03.2020 11:27
    Jetzt neu lieferbar
    Tierpostkarten
    Es gibt frische Postkarten: wunderbare Tiermotive, gedruckt auf bestem Recyclingpapier.
    10.02.2020 16:11
    Wir alle sind echte Bauern
    Warum jedes Huhn und jede Tomatenpflanze wichtig ist
    Wir wollen nicht zurück, sondern lernen aus dem Zeitlosen, um bei der Weiterentwicklung eine menschenfreundliche [...]
    10.02.2020 14:59
    Alternativen zum Landwirt 4.0
    Kreuz ist falsches Symbol
    Vortrag über kleinbäuerliche Strukturen. Wie Philipp Unterweger den Landwirten Mut macht.
    Philipp Unterweger
    10.02.2020 14:54
    Artenvielfalt erhalten und fördern- spannende Denkanstöße beim KOGV Aalen
    Vortrag im Gasthaus Lamm in Rainau-Schwabsberg
    Als Topreferent des Abends war Dr. Philipp Unterweger, studierter Biologe und engagierter Naturschützer aus Wain [...]
    Karl van Eeck, Christiane Karger
    14.11.2019 13:55
    Mutig gegen das Insektensterben und den Verlust unserer Artenvielfalt
    Gänsehaltung in den Dörfern.
    Anstatt Blühstreifen anzulegen, sollten wir mal wieder etwas kreativer werden und mehr Mut zeigen.
    06.10.2019 13:35
    Sinnvolle Taten, statt Aktionismus.
    Biologische Vielfalt muss man professionell fördern
    Biologische Vielfalt muss man verstehen, erkennen, lieben und professionell fördern.
    06.10.2019 13:30
    Der stumme Sommer. Warum sterben die Insekten?
    Wissenschaftler sind alarmiert
    Immer weniger Insekten - Wissenschaftler und Umweltschützer sind alarmiert. Das betrifft-Team recherchiert bei [...]
    Christoph Würzburger
    23.09.2019 17:01
    Festvortrag zur Preisverleihung Ökoprofit
    Dortmunder Betriebe reduzieren ökologischen Fußabdruck
    Ein Jahr lang wurden die Dortmunder Unternehmen, die aus unterschiedlichen Branchen stammen, von einem Team aus [...]
    01.08.2019 12:28
    Seminar
    Der stille Tod – Insektensterben und die Antworten der Politik
    In den letzten 25 Jahren sind in Deutschland 75 Prozent der Insekten-Biomasse verschwunden, in anderen [...]
    18.06.2019 13:19
    Hört auf zu träumen! Landwirtschaft zwischen Globalisierung und Idyll.
    Welche Landwirtschaft wollen wir?
    Auf dem 6. Zukunftsdialog Agrar & Ernährung debattierten wir über die Frage: "Welche Landwirtschaft wollen [...]
    17.06.2019 12:59
    Landwirtschaft und Wertschätzung
    Grünlandpflege zeigt Probleme auf einen Blick
    #Landwirte wollen wieder mehr #Wertschätzung. Das kann nur gelingen, wenn auch Ihre Arbeit wieder Werte schätzt und [...]
    17.06.2019 11:45
    6. Zukunftsdialog Agrar & Ernährung
    Hört auf zu träumen! Landwirtschaft zwischen Globalisierung und Idyll.
    Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sorgen für kontroverse Debatten in der Gesellschaft. Doch wie sieht die [...]
    11.06.2019 18:12
    Halfar bietet Insekten Raum
    Insect Respect baut zusammen mit Bielefelder Unternehmer Insektendach
    Beim Taschenhersteller Halfar hat Insect Respect die insektenfreundliche Umgestaltung der Dachfläche im Frühjahr 2019 [...]
    11.06.2019 11:03
    Freitag 29.03.2019
    „Bunte Wiesen für alle: Hintergründe, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen“
    Weniger mähen gegen das Insektensterben
    11.06.2019 10:56
    Freitag 22.03.2019
    Bunte Wiesen für Gutenzell
    Bunte Wiesen für Gutenzell
    11.06.2019 10:55
    Freitag 15.03.2019
    „Bunte Wiesen für alle: Hintergründe, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen“
    „Bunte Wiesen für alle: Hintergründe, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen“
    11.06.2019 10:55
    Sonntag 03.03.2019
    „Insect Respect“. Ein Label für einen neuen Umgang mit Insekten.
    „Insect Respect“. Ein Label für einen neuen Umgang mit Insekten.
    11.06.2019 10:54
    Freitag 01.03.2019
    Echte Bauern retten die Welt!
    Echte Bauern retten die Welt!
    11.06.2019 10:53
    Samstag 23.02.2019
    Insekten fördern in Wiesen und Weiden
    Mit einem Blick auf unsere Wiesen und Weiden versuchen wir einen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten. Welche [...]
    11.06.2019 10:52
    Mittwoch 06.02.2019
    Wildblumen gegen Insektensterben
    Nach intensiven Vorgesprächen mit den beteiligten Städten Paderborn, Bad Lippspringe, Hövelhof und Schloß [...]
    11.06.2019 10:52
    Samstag 05.01.2019
    Bauerntagung: Lichtblicke für eine Landwirtschaft der Zukunft 
    Philipp Unterweger bereiste alle Landschaften Europas und stellte fest: Die Natur ist nur dort in Ordnung, wo auch die [...]
    11.06.2019 10:51
    Freitag 07.12.2018
    Mahd, Beweidung oder einfach wachsen lassen?
    Workshop des Bundesfachausschusses (BFA) Entomologie im NABU gemeinsam mit dem NABU Stadtverband Hannover
    11.06.2019 10:50
    Donnerstag 18.10.2018
    Bunte Wiesen für Wendlingen am Neckar
    Bunte Wiesen für Wendlingen am Neckar
    11.06.2019 10:49
    Donnerstag 11.10.2018
    Verleihung des Walter Schall Preises an Dr. Philipp Unterweger
    Verleihung des Walter Schall Preises an Dr. Philipp Unterweger
    11.06.2019 10:48
    Mittwoch 10.10.2018, Ochtrup
    ÖKOPROFIT Klub Kreis Steinfurt
    Vorstellung von "Insect respect"
    11.06.2019 10:48
    Dienstag 06.03.2018
    Mähen mit Sense, Bedeutung von Mähwiesen & deren Pflege (Stuttgart)
    Bunte Wiesen in Stuttgart – Wir packen es an!
    11.06.2019 10:46
    HfWU Nürtingen
    Philipp Unterweger spricht vor 160 Gästen an der HfWU in Nürtingen über Artenschutz
    Larven und Käfer müssen nicht jedem behagen, für funktionierende Ökosysteme sind sie aber unerlässlich. Wie man [...]
    11.06.2019 10:45
    Freitag 09.03.2018 19 Uhr
    Artenvielfalt, Akzeptanz und Ästhetik der Stadtnatur (Geislingen / Steige)
    Alarmierender Rückgang unserer Insekten! Was können WIR in der Stadt dagegen tun? - Ein Vortrag aus aktuellem Anlass.
    11.06.2019 10:41
    Freitag 16.03.2018 18 Uhr
    Städtische Grünflächen werden zu kleinen Paradiesen für Insekten (Kerpen-Horrem)
    Philipp Unterweger und alle Mitwirkenden der Tübinger Initiative befassen sich erfolgreich mit der Förderung der [...]
    11.06.2019 10:40
    Freitag 20.04.2018 19:30 Uhr
    Was bleibt übrig nach dem Rasenmähen? (Tübingen)
    Philipp Unterweger, Biologe an der Uni Tübingen, gibt einen Überblick über die Insektenverluste und das [...]
    11.06.2019 10:37
    Montag 23.04.2018 19 Uhr
    Wie kann das Insektensterben gestoppt werden? (Sindelfingen)
    Wie kann das Insektensterben gestoppt werden? Dieser Frage geht Philipp Unterweger in seinem Vortrag am Montag, den 23. [...]
    11.06.2019 10:26
    Aktiv werden
    Insektenfreundliche Industriegebiete
    Auf dem Tag der Insekten in Berlin sprach ich über die Möglichkeiten und die Notwendigkeit insektenfreundliche [...]
    Philipp Unterweger
    06.06.2019 11:30
    Ein Paradies für heimische Insekten
    Dachbegrünung: Armin Halfar realisiert Pläne von Insect Respect auf seiner Firma
    Ein insektenfreundliches Flachdach in Bielefeld.
    27.05.2019 08:17
    6. ZUKUNFTSDIALOG AGRAR & ERNÄHRUNG
    Welche Landwirtschaft wollen wir? Entscheider, Macher, Visionäre beziehen Position
    Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sorgen für kontroverse Debatten in der Gesellschaft. Doch wie sieht die [...]
    19.05.2019 14:34
    Das Hühnerbuch
    Neuerscheinung
    Jetzt neu erschienen: Das Hühnerbuch: Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner „Das Original“: umfangreich [...]
    Philipp und Wolf-Dietmar Unteweger
    07.05.2019 10:21
    „Einfach mal etwas stehen lassen“
    Dr. Philipp Unterweger sprach bei der NABU-Hauptversammlung in Gomadingen über Biodiversität
    Biologen und Naturliebhaber bemerken die Veränderungen in der Insektenwelt schon sehr lange; heute ist es ein [...]
    Ralf Ott
    01.03.2019 10:53
    Rezension "Echte Bauern retten die Welt"
    umweltnetz-schweiz.ch empfiehlt Buch
    das umweltnetz-schweiz.ch befasst sich in einer Rezension mit unserem gemeinsamen Buch
    25.02.2019 10:49
    Tötet wertvolle Insekten
    Warnhinweis auf Produkten zur Insektenbekämpfung
    Der erste Warnhinweis aus Insektenbekämpfungsprodukten soll für eine Reduzierte Anwendung werben und für das [...]
    Philipp Unterweger
    31.01.2019 13:36
    Das Verschwinden
    Kultur und Landwirtschaft
    „Man sieht nur, was man weiß.“ Kann das sein? Hat der alte Goethe mit dieser ober- lehrerhaften Feststellung [...]
    Dr. Roland Reck
    29.11.2018 10:35
    Interview im RBB
    Thema: Hof
    Jetzt als Podcast: die große Interviewpanne auf RBB1
    31.10.2018 10:07
    Walter-Schall-Preis verliehen
    Gesellschaft für Naturkunde ehrt Forscher
    Die Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e. V. hat auch in diesem Jahr wieder den Walter-Schall-Preis verliehen.
    31.10.2018 10:04
    Die Menschheit braucht lokale Antworten auf globale Probleme
    Bilder erklären die Zukunft
    Ein Interview über das Ende der Landwirtschaft und den Beginn der Landwertschaft
    Dr. Alexandra Hildebrandt
    09.10.2018 12:51
    Wie echte Bauern die Welt retten
    Geschichten der Landwertschaft
    Gute Geschichten, die Sinn stiften, sind das Feuer, das wir einander überreichen. Ihr Wert liegt in der Bedeutung, die [...]
    Dr. Alexandra Hildebrandt
    04.10.2018 13:23
    Tiere auf dem Land
    Erinnerungen an das Dorfleben
    Viele spannende Menschen erzählen von Ihrer Kindheit mit Tieren auf dem Dorf.
    03.10.2018 11:53
    Einblick ins Buch.
    Hier ein paar Bilder aus der Schatzkiste des neuen Buchs.
    Mit einzigartigen Aufnahmen einer scheinbar vergangenen Zeit zeigen wir, was wir brauchen, damit die Landwirtschaft von [...]
    Philipp Unterweger
    29.08.2018 13:33
    Echte Bauern retten die Welt - da sind wir uns sicher.
    Das Buch zur Agrarwende
    Endlich das Buch zur Agrarwende. Gemeinsam mit meinem Vater habe ich in ganz Europa nach Spuren einer zukunftsfähigen [...]
    Philipp Unterweger
    29.08.2018 13:29
    Neu ab September.
    Echte Bauern retten die Welt!
    Es ist soweit. Im September erscheint unser neues Buch.
    Philipp Unterweger
    30.07.2018 15:54
    Bunte Wiese - mehr Insekten für die Stadt!
    Ein Gespräch mit dem Tübinger Biologen Dr. Philipp Unterweger
    Ein Gespräch mit dem Tübinger Biologen Dr. Philipp Unterweger über die Belebung toter Rasenflächen: die Initiative [...]
    Axel Weiß
    13.06.2018 13:59
    Bald ist es soweit, unser neues Buch ist auf der Zielgeraden
    Echte Bauern retten die Welt!
    Bald ist es soweit unser neues Buch erscheint. Mit diesem Buch möchten wir Sie einladen, das scheinbar unmögliche [...]
    Philipp Unterweger
    28.05.2018 15:32
    Die Initiative Bunte Wiese im Fernsehen
    Bunte Wiesen für die Städte
    +++ Stadtökologie +++ Artenvielfalt +++ Tierleben unter der Erde +++ Tierrechte +++ Plastikverwertung+++ Nutztier: [...]
    15.05.2018 14:19
    SWR "natürlich!" dreht in Tübingen
    Stadtökologie und Umweltschutz im Siedlungsraum
    Die SWR-Sendung "natürlich!" drehte in Tübingen eine neue Folge der Sendung aus unseren artenreichen Grünflächen.
    Philipp Unterweger
    14.05.2018 15:08
    Focus Online berichtet
    Weniger mähen für mehr Artenvielfalt
    Unterweger spricht vor 160 Menschen über das Insektensterben
    Laura Schlegel
    23.04.2018 08:37
    Faulheit macht bunt!
    Warum Faulheit unsere Welt rettet
    Aktives Manipulieren der Natur ist allgegenwärtig. Wir müssen das Nichtstun neu lernen: Beine hoch und Augen auf zum [...]
    Philipp Unterweger
    12.04.2018 11:43
    Die insektenfreundliche Stadt
    Sanfte Umwandlung mit Erfolg!
    Die Anlage insektenfreundlicher Lebensräume, die Bienenfreundlichkeit und die Beachtung der biologischen Vielfalt auf [...]
    Philipp Unterweger
    09.04.2018 12:45
    Das Insektensterben
    Studien zum Rückgang der Insekten
    In vielen Studien wurde das Insektensterben in den letzten Jahren aufgezeigt. Jetzt ist es Zeit zu handeln. Mit unserem [...]
    Philipp Unterweger
    04.04.2018 11:51
    Bunte Wiesen wider den Artenschwund
    Wie Tübinger Biologen Insekten vom Land zurück in die Stadt locken
    Städtische Grünflächen sind oft genauso belebt wie grün angestrichener Beton. Der kurzgeschorene, intensiv [...]
    Volker Mrasek
    16.02.2018 11:51
    Philipp Unterweger spricht vor 160 Gästen an der HfWU in Nürtingen über Artenschutz
    Weniger mähen für mehr Artenvielfalt
    Larven und Käfer müssen nicht jedem behagen, für funktionierende Ökosysteme sind sie aber unerlässlich. Wie man [...]
    Laura Schlegel, HfWU Nürtingen
    16.02.2018 11:45
    Eingezwängtes Grün
    In Workshops wird Nachhaltigkeit gelehrt – auf dem Campus ist davon wenig zu sehen
    Nachhaltiges Bauen, die ökologische Gestaltung von neuen Quartieren ist Thema vieler Workshops: in der Realität sieht [...]
    Angelika Bachmann
    16.02.2018 11:42
    „Bunte Wiese“ wirbt für Faulheit – nicht für Denkfaulheit
    Neue Tübinger Initiative will das Gras wachsen lassen
    Die Initiative „Bunte Wiese“ wird auch schon mal für ein schlechtes Vorbild gehalten. Den Biologen Philipp [...]
    Hans-Joachim Lang
    16.02.2018 11:31
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung